Projekte 2023
Im Rahmen des Lokalen Handlungsprogramms und des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ geförderte Maßnahmen

Das interkulturelle Haus ODA – Offenes Dresden für Alle
Toleranzwoche
KITRAZZA 2023 – die KinderTraumZauberStadt
Ein eigener Rapsong gegen Gewalt
Arbeitswochenende mit dem Schülerrat der Schule „Am Landgraben“ in der Jugendherberge Bautzen zur Demokratiebildung, Partizipation und Schülermitwirkung
Lateinamerikanisches Kulturfestival“ – „2. Festival Cultural Latinoamericano“
Urban-Art-Demokratie
Jude? Israel? Taub!
Premieren-Lesung mit Nora Kellner zu „OpferMacht. – Klartext reden über sexualisierte Gewalt“
Rassismus in der pädagogischen Arbeit begegnen
Workshop „Rassismuskritische Pädagogik“ und niedrigschwelliges Angebot für Jugendliche
Willkommen im WIR _ 135 Grundschule Dresdena
Unesco-Projektantrag des Marie Curie Gymnasiums
„come together“ – ein integratives und interdisziplinares Veranstaltungs- und Austauschprojekt mit Zukunftsorientierung
Aktionswoche zum Internationalen Tag gegen Homo-, Inter- und Transfeindlichkeit (kurz: IDAHIT) 2023 in Dresden
niewieder ! Die Geschichte kennen, um für das Heute und Morgen zu lernen.
Menschenrechte und Konflikte in einer globalisierten Welt
Werkstatt der Migrant:innenorganisationen Dresden
Bildung und Begegnung unter freiem Himmel
Plattform Demokratie
Together Cafe: Miteinander.Haltung.Zeigen.
Chormonie goes „Europa Cantat Junior“ – Austausch durch gemeinsamens Singen
Vortragsveranstaltung mit Gerhart Baum „Freiheit und Menschen-rechte in der Krise“
MOVE IT! Filmfestival für Menschenrechte
Dresden is(s)t bunt. Ein Gastmahl für alle
Partizipatour
9. interreligiöses Friedenskonzert „Zuerst Mensch – in Musik vereint Dresden 2023“
Social-Media-Projekt „Mein Lieblingsort in Dresden“
Die Brücke zwischen Europa und Asien – lernen Sie Georgien kennen!
Iran – Die neue Revolution
Solidarity Womens Club
24h-Diskussion Inklusion
Stadtteilprojekt „Laubegast ist bunt“
Vielfalt im Hörfunk stärken: Radiointerviews mit Migranten-oganisationen
Ankommen und Zusammenleben in der Johannstadt
Sensibilisierungstraining
Willkommen in Löbtau 2023 – Stadtgesellschaft wieder zusammenwachsen lassen
KuRSiF – Strehlner:innen in Strehlen und Dresden vernetzen
Leuben ist bunt – Netzwerk Für Demokratie und Toleranz
Selbstschutz im Wohngebiet Koitschgraben durch sichere Netzwerke
MOVE IT! YOUNG Movie Makers 2023

Jessica Dietel

Julia Schindler
Aktion Zivilcourage e. V.
Fachstelle der Partnerschaft für
Demokratie in Dresden
Lockwitzer Straße 4
01219 Dresden
Tel. 0351 20298382
fachstelle-lhp@aktion-zivilcourage.de