Zum 24. August waren insgesamt 15 Anträge auf Projektförderung im Rahmen des „Lokalen Handlungsprogramms für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden“ eingereicht worden. Mitte September hat sich das Bündnis zu diesen Anträgen beraten. 11 Projekte (davon 4 Mikroprojekte) haben eine Förderempfehlung erhalten und können nun mit einem Zuwendungsbescheid rechnen.
Projekte fördern Dialog und Teilhabe
Besonders erfreulich ist, dass Projekte für jedes Handlungsfeld des LHP eingereicht wurden. Das spiegelt die Vielfalt der aktuellen Anträge wider. Zu den bewilligten Projekten gehören zum Beispiel:
- ein theaterpädagogisches Projekt, bei welchem Kinder und Jugendliche realitätsnahe Konfliktsituationen darstellen und das Publikum partizipativ eingebunden wird,
-
ein integratives Projekt, bei dem mithilfe niedrigschwelliger und künstlerisch-kultureller Methoden sichere Räume für Begegnung, Austausch und Empowerment geschaffen werden,
-
ein Dialogformat, welches den Austausch zu politischen Themen innerhalb der Nachbarschaft fördert
Auch historisch-politische Angebote, ein Angebot zur konstruktiven Bearbeitung demokratierelevanter Konflikte sowie Angebote für den Abbau Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wird es geben.
Insgesamt sind bisher in diesem Jahr 25 Projekte für eine Förderung vorgesehen oder haben schon einen Zuwendungsbescheid erhalten.